Firmen Fitness & Workshops
Umgang mit Gewalt durch Schutzbefohlene
Zielgruppe: Lehrkräfte an Schulen
Inhaltlicher Umfang:
Betrachtung schulrechtlicher, strafrechtlicher und zivilrechtlicher Grundlagen
Notwehr und Nothilfe – Garantenstellung einer Lehrkraft
Vermittlung schulrechtlicher Handlungsanweisungen bei gewalttätigen Übergriffen durch volljährige sowie minderjährige Schüler
Reaktion auf psychische und physische Gewalt im Gespräch, am Telefon und per Mail
Notfalltechniken gegen Gewalt durch Schüler – Praxisanwendung
Nothilfe- und Deeskalationstechniken zur Reaktion bei Gewalt zwischen Schülern
Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten
Gewaltprävention für Schüler
Zielgruppe: Schüler an öffentlichen und privaten Schulen
Inhaltlicher Umfang:
Gesprächsrunde mit Schülern zu Entstehung von Gewalt
Aufzeigen von Konsequenzen gewalttätigen Verhaltens
Ursachen kriminellen Verhaltens, Vorläufer von Gewalt – häusliche Gewalt, Drogen, Alkohol, Rauchen
Vermittlung von Konfliktlösungsstrategien zur Vermeidung von Straftaten
Opferschutz und Befreiung aus der Opferrolle
Selbstsicht und Fremdsicht (denken – fühlen – handeln)
Möglichkeiten zum Stressabbau durch sportliche Übungen
Notfalllösungen, um Angriffe abzuwehren (Das Nicht-Kampfprinzip)
Mentale Stärke im Alltag – Schwerpunkt Polizei
Shaolin-Prinzipien
Innerer Beobachter
Einstieg in die Meditation – Atemübungen
Lösungsorientierte Kurzzeitanalyse (LOK)
Mentaltraining und Ankern von Zielen sowie Visualisierung
Eltern-Kind-Seminare
Verständnis für die Bedürfnisse und Ängste meines Kindes
Entwicklung von Selbstbewusstsein, Selbstbehauptung und Aufbau von Vertrauen (Loslassen können)
Sicherheit durch Wachstum
Notfalltechniken für Konfliktsituationen – Wie schütze ich mein Kind und wie kann es sich selbst schützen?
Familienfitness – Drill, Spiel und Spaß
Wie kann ich mich selbst entspannen, mein Kind entspannen und mit freiem Kopf an herausfordernde Situationen herangehen?
Firmengesundheit
Sensomotorisches Gesundheits- und Koordinationstraining
Yoga und Pilates – Entspannungsübungen
Abschlussentspannung
Gesunde Ernährung – gesunde Pausensnacks
Energiegeneration
Immunsystem stärken
Teambildung, Teamstärkung
Techniken und Taktiken zur Selbstverteidigung und strategischem Vorgehen bei Deeskalation (Polizei und Security)
Erkennen von gefährlichen Situationen
Abschätzung der Gefahrenlage
Eigenschutz, selbstbewusstes Auftreten
Deeskalation durch gezielte Ansprache und mentale Methoden
Üben von Gefahrenabwehr durch spezifische Griffe und Lösungsstrategien
kritische Situationen schnell beenden und entschärfen